Terra Mater TV-Beitrag: “Methan sinnvoll nutzen”
Eine innovative Methode, um Methan ohne CO2-Emissionen zu spalten und damit Wasserstoff sowie festen, hochreinen Kohlenstoff zu erzeugen wird im RAG Energy Valley erprobt. So gelingt es einerseits, überschüssigen Sommerstrom in den Winter zu bringen und dann Wasserstoff für die Winterwärme bereitzustellen und andererseits, den wertvollen Rohstoff Kohlenstoff als Bodenhilfsstoff für die Landwirtschaft zu gewinnen.
RAG-Experte Markus Kainz erklärt im Wissenschaftsmagazin "Terra Mater" von ServusTV wie das mittels der innovativen Technologie Methan-Elektrolyse möglich ist
In Zusammenarbeit mit Robert Obenaus-Emler von der Montanuniversität Leoben (MUL) wird der Wasserstoff in einer Filteranlage vom Kohlenstoff getrennt und somit beide Stoffe nutzbar gemacht.
