RAG - Home

Versorgungssicherheit

Wir schaffen Versorgungssicherheit

Mit unseren Energiespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit Österreichs und Europas. Sie sind das Herzstück einer nachhaltigen Energiezukunft. Derzeit vor allem noch für traditionelles Erdgas genutzt, werden sie in Zukunft die saisonale Speicherung von Grünem Gas wie Wasserstoff ermöglichen, das so jederzeit und mit hoher Leistung zur Verfügung gestellt werden kann.

Durch das gut ausgebaute Leitungsnetz für gasförmige Energieträger inklusive der Speicher steht Energie zur Verfügung, auch wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint. Die vorhandene Infrastruktur mit ihren Gasspeichern, ­-leitungen und Sondenplätzen ist das Rückgrat der erneuerbaren Energiezukunft.

Die Energiespeicher in Österreich übernehmen die Verantwortung für die langfristige und großvolumige Speicherung von Energie, um so auch den saisonalen Ausgleich zu schaffen. Mit steigendem Ausbau der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen steigt zugleich auch der Bedarf an großvolumigen und saisonalen Speichern, mit denen die jahreszeitlichen Schwankungen von Energieernte (Sommersonne) und Energiebedarf (Winterkälte) ausgeglichen und das gewohnte Maß an Versorgungssicherheit jederzeit bereitgestellt werden kann. Industrie und Haushalte brauchen den Strom auch dann, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. In einem nachhaltigen Energiesystem der Zukunft werden verschiedene Anwendungen von Speichertechnologien, die ineinanderwirken, benötigt, um die notwendige Energie optimal bereitstellen zu können.

„Versorgungssicherheit ist das Kernthema der Energiewirtschaft, es ist unser Auftrag, dem wir ohne Wenn und Aber verpflichtet sind.“