Grüner Wasserstoff aus Sonnenenergie ist unverzichtbar für die Energiewende
Basierend auf dem Vorgängerprojekt „Underground Sun Storage“, wird beim Forschungsprojekt „USS 2030“ unter Leitung der RAG Austria AG erneuerbare Sonnenenergie klimaneutral mittels WasserElektrolyse in reinen Wasserstoff umgewandelt und dieser 100%ige Wasserstoff in einer unterirdischen Gaslagerstätte gespeichert. Bis 2025 werden gemeinsam mit namhaften Partnern aus der Industrie und der österreichischen Forschungslandschaft interdisziplinär technischwissenschaftliche Untersuchungen unter realen Bedingungen an einer kleinen ehemaligen Erdgaslagerstätte in der Gemeinde Gampern (Oberösterreich) durchgeführt. Ergänzt werden diese Untersuchungen durch die Entwicklung von geeigneten Aufbereitungstechnologien, die Modellierung von künftigen Energieszenarien, von technoökonomischen Analysen und der Auslotung verschiedener Nutzungsmöglichkeiten.
„Wasserstoff saisonal und großvolumig zu speichern ist die Basis für den Aufbau einer gesicherten Wasserstoffwirtschaft.“