RAG - Home

Underground Sun Conversion – Flexible Storage

Grünes Gas natürlich erzeugen und flexibel speichern

Das multidisziplinäre und transnationale Folgeprojekt „Underground Sun Conversion – Flexible Storage“ („USC-FlexStore") entwickelt die „Underground Sun Conversion“­ Technologie weiter und konzipiert darauf basierende Dienstleistungen der Speicherung und Erzeugung Grüner Gase. Dazu werden Feldversuche am bereits bestehenden Forschungsstandort der RAG in Pilsbach (Oberösterreich) durchgeführt. Erneuerbares Grünes Gas wird im „USC-­FlexStore“ durch Methanisierung von H2 und CO2 in einem unterirdischen Speicher in über 1.000 Meter Tiefe produziert. Der „USC­-FlexStore“ ist im Vergleich zu Pumpspeichern oder Batterien wesentlich flexibler und verfügt über deutlich höhere Ein­ und Ausspeicherkapazitäten. So wird die saisonale Speicherung großer Energiemengen möglich. Untersucht werden die technologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen für einen sektorübergreifenden Ansatz, der den derzeitigen hohen Bedarf an Import und Nutzung fossiler Energie in der nachfragestarken Wintersaison reduziert.

Darüber hinaus beschäftigt sich das Projekt mit den Möglichkeiten der geologischen Speicherung von Energie in der Schweiz unter Anwendung des „USC ­Flex-Store“­Ansatzes. Dieser Prozess dient auch als Blaupause für eine künftige Ausweitung auf andere Regionen der Welt und damit als Modell für die Internationalisierung des Konzepts. Der „USC-­FlexStore“ wird vom Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) sowie der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert. Das Projekt startete im Dezember 2020 und hat eine Laufzeit von 2,5 Jahren.

„Die Stars der Energiewende heißen Archaeen. Wir füttern die Mikroorganismen in unseren Porenlagerstätten mit H2 und CO2 – und sie produzieren daraus natürliches, klimaneutrales Grünes Gas.“

Kontakt

DI Stephan Bauer

Leiter Power to Gas
Innovation und Entwicklung

 

T +43 (0)50 724-5377
M +43 (0)664 811 9483
E-mail schreiben