©

Gas Mobilität

Saubere Mobilität

Transport und Logistik sind eine wichtige und unverzichtbare Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft. In Zeiten des Klimawandels ist eines ebenso unabdingbar: Der Kraftstoff soll emissionsarm, günstig und sicher sein. All das kann Gas. Die Verwendung von Gas ist technologisch ausgereift und kann ökonomisch und ökologisch unmittelbar umgesetzt werden, um den Schadstoffausstoß im Straßenverkehr deutlich zu reduzieren. Mit einem Anteil von rund 45 % an den Emissionen kann gerade der Verkehrssektor und insbesondere der Schwerverkehr eine wichtige Rolle bei der Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele spielen.

Mittel- und langfristigen Prognosen sagen eine Steigerung des Verkehrs – insbesondere des Schwerverkehrs – voraus. Gerade in Ballungsräumen belasten Schadstoffemissionen die Luft. Zahlreiche EU-Initiativen fördern daher den Ausbau der Nutzung von Erdgas bzw. LNG als Kraftstoff.

Der Schritt von Erdgas und Bio-LNG zu Wasserstoff ist ein nächster möglicher Entwicklungsschritt zu einer emissionsreduzierten Gasmobilität.

Unsere CNG- und LNG-Tankstellen

Clean transport

Transportation and logistics are crucial to a functioning economy. But at a time of climate change it is equally essential for transport fuel to be low-emission, affordable and safe. Gas fits the bill on all counts. The use of gas is technologically advanced and can be economically and ecologically implemented immediately to significantly reduce pollutant emissions in road traffic. With a share of about 45% of all emissions, the transport sector as such, and heavy goods traffic in particular, could play an important part in achieving national and European climate goals.

Medium and long term forecasts predict growth in the volume of road traffic, especially heavy goods traffic. Especially in urban areas, air quality suffers from vehicle emissions. A raft of EU initiatives are therefore promoting greater use of natural gas and liquefied natural gas (LNG) as transport fuels.

The step from natural gas and bio-LNG to hydrogen is the next possible development step towards low-emission gas mobility.

Our LNG and CNG filling stations

©

The fuel of the future

The use of green gas as a fuel can make a major contribution to meeting ambitious climate targets. In the future, it will also be possible to use green transportation gas produced from renewable sources, in the form of Bio-CNG or Bio-LNG, in addition to conventional natural gas. RAG’s ongoing research and development activities are opening up new horizons.
 

The advantages are obvious:

  • Lower CO2 emissions
  • Little or no fine particulate emissions
  • Greatly reduced noise pollution
©

Kraftstoff der Zukunft

Die Nutzung von Grünem Gas als Kraftstoff kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele leisten. Neben der Nutzung von natürlich vorkommendem Erdgas kann künftig auch aus erneuerbaren Energien hergestelltes Grünes Gas für Mobilitätszwecke als Bio-CNG oder Bio-LNG verwendet werden. Die laufenden Innovationen und Forschungen der RAG eröffnen dafür neue Dimensionen.
 

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Weniger CO2-Emissionen
  • Praktisch kein Feinstaub
  • Deutlich reduzierter Lärm

RAG Gas Mobil

Zur Website

RAG Gas Mobil

Zur Website
Markus Eppich ©

Markus Eppich

Marketing LNG & CNG, Midstream


T +43 (0) 676 9299881

E-Mail schreiben
Markus Eppich ©

Markus Eppich

Marketing LNG & CNG, Midstream


T +43 (0) 676 9299881

E-Mail schreiben